Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Arbeits- und Projektgruppen

Der Diözesanrat kann für bestimmte Anliegen und Bedarfe zeitlich befristete und mit einem konkreten Ziel versehene Arbeits- und Projektgruppen
einrichten, die sich selbst eine Leitung wählen/bestimmen. Diese haben die Aufgabe, die Entwicklung in Kirche und Gesellschaft zu beobachten, ggf. Vorlagen zu erstellen sowie die Arbeits- und Projektgruppen der Räte in den Pastoralen Räumen, der Gemeinsamen Pfarrgemeinderäte der Pfarreiengemeinschaften oder Gemeindeteams
in ihrer Arbeit zu unterstützen.

AG Jugendbeiräte

Die Arbeitsgruppe wurde im Rahmen der Frühjahrsvollversammlung 2021 eingerichtet. Ihr Auftrag ist die Erarbeitung von Konzepten für die Einrichtung und Ausgestaltung von Jugendbeiräten, wie sie in der Satzung der Räte in den Pastoralen Räumen vorgesehen sind. Um praxisrelevant arbeiten zu können, gehören der Arbeitsgruppe Vertreter*innen der Jugendverbandsarbeit, der nichtverbandlichen kirchlichen Jugendarbeit und der Pastoralen Räume an. Die erarbeiteten Konzepte legt sie zur Herbstvollversammlung 2021 vor.

AG Frohe Botschaft - verständlich und bedeutsam

Die Arbeitsgruppe wurde im Rahmen der Frühjahrsvollversammlung 2021 eingerichtet. Sie hat den Auftrag, für die noch ausstehenden Vollversammlungen der Wahlperiode 2018-2022 Beiträge für die Auseinandersetzung mit der Frage vorzubereiten, wie die Vermittlung der Frohen Botschaft Menschen heute so verständlich gemacht werden kann, dass diese als verständlich und existenziell bedeutsam erlebt werden kann. So sollen in den Vollversammlungen immer wieder inhaltlich Impulse gegeben und die Mitglieder somit sensibilisiert werden.

Hauptansprechpartner für die Arbeitsgruppe sind Dr. Albert Brendle und Alfred Streib.

AG Einladend Kirche sein

Die Arbeitsgruppe wurde vom Vorstand des Diözesanrates im März 2020 eingerichtet und hat ihre Arbeit bis Ende 2020 abgeschlossen. Ziel war die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen um für alle Menschen (egal ob Zugezogene, der Kirche Fernstehende, Ausgegrenzte, Asylbewerber o. ä.) eine einladende Kirche zu sein. Diese sollten den Gemeinden als Impulse an die Hand gegeben werden können. Damit sollten auch die Aufgaben aus der Satzung der Pfarrgemeinderäte noch einmal verdeutlicht werden.

Die daraus entstandene Arbeitshilfe "Einladend Kirche sein - Anregungen und Ideen" wurde am 27. Mai 2021 veröffentlicht.

AG Soziale Netzwerke

Mitglieder

Die Arbeitsgruppe wurde im Rahmen der Frühjahrsvollversammlung 2019 eingerichtet. Ziel war es, eine Bewertung sozialer Netzwerke aus pastoraler Sicht vorzunehmen. Mit der Vorlage eines Bewertungstextes zum Beschluss durch die Herbstvollversammlung des Diözesanrates der Katholiken im Bistum Würzburg 2019 war der Auftrag der AG erfüllt, sodass diese beendet wurde. 

Im April 2021 fand auf Grundlage der Arbeit der AG eine Fortbildung für Mitarbeitende zum Thema "Warum soziale Medien für unsere Kirche wichtig sind" in Zusammenarbeit zwischen dem Diözesanrat und der Internetredaktion des Bistums, statt.

AG Weiterentwicklung Rätestruktur

Die Arbeitsgruppe wurde in der konstituierenden Sitzung des Diözesanrates im Herbst 2018 eingerichtet, um sich Gedanken um eine Weiterentwicklung der bisherigen Rätestruktur zu befassen sowie auf Grundlage dieser Diskussionen der Vollversammlung des Diözesanrates Satzungsentwürfe zur Diskussion und Beschlussfassung vorzulegen.

In dieser arbeiteten freiwillig Engagierte aus dem Diözesanrat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen des Bischöflichen Ordinariats unter Federführung von Dr. Michael Wolf, zusammen.

Die erarbeiteten Satzungsentwürfe wurden dem Diözesanrat in der Herbstvollversammlung 2020 sowie einer außerordentlichen Vollversammlung Ende November vorgestellt sowie in der Frühjahrsvollversammlung 2021 beschlossen.

Vergangene Aktionen der Sachausschüsse

aktiv gegen Kinderarmut

Kinderarmut gibt es bei uns nicht! - So lautet oftmals die Antwort von Verantwortlichen vor Ort. Wir fordern die Pfarrgemeinden auf, in ihrem Bereich nachzusehen, wo es Kinderarmut gibt. In diesem Flyer finden Sie Beispiele, wie in einer Pfarrei geholfen werden kann.

Flyer
aktiv für Integration

Unser Glauben lehrt uns die Solidarität mit Fremden und die Begegnung mit fremden Kulturen. In diesem Flyer werden Projekte vorgestellt, wie diese Begegnung mit Fremden gelingen kann.

Flyer
Flüchtlinge in meiner Gemeinde

Flyer mit Ansprechpartnern, Internetseiten, Beratungsstellen und Tipps.

Flyer