Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Am Puls der Zeit: Soziale Medien sind für unsere Kirche wichtig!

Beschluss der Herbstvollversammlung 2019

Soziale Medien sind für unsere Kirche wichtig. Sie sind ein Werkzeug am Puls der Zeit, um Botschaft und Arbeit unserer Kirche darzustellen sowie in Austausch mit unseren Mitgliedern und anderen am kirchlichen Leben interessierten Menschen zu treten. Die Nutzung Sozialer Medien bringt dadurch große Chancen für die pastorale und seelsorgliche Arbeit mit sich. Die Interaktivität und Gleichzeitigkeit Sozialer Netzwerke schafft eine chancenreiche Nähe zwischen Mensch und Mitmensch, zwischen Kirche und Welt. Zugang und Nutzung zu Sozialen Medien und Netzwerken sind heutzutage schon weit über junge Menschen hinaus verbreitet. Dieses Potential haben bereits heute viele kirchliche Einrichtungen, Stellen und Verbände erkannt. Neue, oftmals durch einen nieder­schwelligen Zugang geprägte, Formate schaffen neue Zugänge und gestalten neue vielfältige Orte des gelebten Glaubens. In Sozialen Medien sind bereits neue Verkündigungs­formen entstanden, die eng am Menschen sind. Die Sehnsucht nach Sinn und ethischen Grundsätzen haben in Sozialen Medien eine ebenso große Bedeutung wie in der analo­gen Lebenswelt.

Der Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung Sozialer Medien ein wichti­ges und berechtigtes Anliegen. Gleichzeitig darf deshalb nicht die Verwendung des wert­vollen Werkzeugs Soziale Medien gänzlich eingestellt werden.

Die Potenziale Sozialer Netzwerke für die pastorale Arbeit können uns dabei helfen, als Kirche an die Lebenswelt der Menschen anschlussfähig zu sein. Hierzu braucht es experi­mentelle Freiräume in den verschiedensten pastoralen Aufgabenfeldern sowie Menschen, die die pastorale und die technische Seite Sozialer Netzwerke verstehen und beides mit­einander verbinden können. Ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter* innen benöti­gen hierzu Unterstützung in Form von Schulungen, Fortbildungen und Austausch.