Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

2021 - Beschluss außerordentliche Vollversammlung am 3. Juli Vision für die Kirche von Würzburg

Der Diözesanrat beschloss ein Visionspapier für die Kirche von Würzburg mit daraus abgeleiteten Folgerungen und strategischen Vorgaben.

mehr
2021 - Beschluss außerordentliche Vollversammlung am 3. Juli Votum zur Strukturierung der Mittleren Ebene

Der Diözesanrat unterstützt die aus der Vorlage der Projektgruppe hervorgehenden Überlegungen,
dass sich die Mittlere Ebene künftig wie folgt strukturiert:

mehr
2021 -Beschluss FrühjahrsvollversammlungVotum des Diözesanrates zur geographischen Umschreibung der Mittleren Ebene

Als Folge der Bildung der Pastoralen Räume wird die Mittlere Ebene (Dekanate) neu definiert. Die geographische Umschreibung der Mittleren Ebene soll sich zukünftig durch die Landkreise und kreisfreien Städte ergeben.

mehr
2020 - Beschluss HerbstvollversammlungAbschließendes Votum zur geographischen Umschreibung der Pastoralen Räume

In der Herbstvollversammlung gab der Diözesanrat sein abschließendes Votum zur geographischen Umschreibung der Pastoralen Räume ab.

mehr
2020 - Beschluss HerbstvollversammlungRolle der Verbände und Geistlichen Gemeinschaften in der zukünftigen Pastoral

Die katholischen Jugend- und Erwachsenenverbände sowie die geistlichen Gemeinschaf­ten spielen eine wichtige Rolle in der Pastoral des Bistums Würzburg. Ihr Engagement ge­schieht aus der christlichen Grundhaltung ihrer Mitglieder und ihrem Einsatz für eine an den christlichen Grundwerten orientierte Gesellschaft.

mehr
2020 - Beschluss außerordentliche VollversammlungResonanz zur geographischen Umschreibung der Pastoralen Räume

Im Rahmen einer außerordentlichen Vollversammlung gab der Diözesanrat eine erste Resonanz, zur geographischen Umschreibung der geplanten pastoralen Räume, ab.

mehr
2017 - Beschluss HerbstvollversammlungÄnderung des Prozessverlaufs

Die Diözese Würzburg befindet sich in einem Umbruch zu einer neuen Pastoral, die den Anforderungen von Gegenwart und Zukunft gerecht wird. In dem dafür notwendigen Prozess muss das ganze Volk Gottes gleichberechtigt eingebunden sein.

mehr
2016 - Beschluss HerbstvollversammlungModelle von Leitung und Verantwortung ausprobieren!

Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Würzburg unterstützt die für den Strukturprozess „Pastoral der Zukunft“ Verantwortlichen in der Konzeption, Durchführung und Auswertung von verschiedenen Modellen zukünftiger Leitung und Verantwortung in Pfarreien(-gemeinschaften).

mehr
2016 - Beschluss HerbstvollversammlungForderung einer Diözesansynode

Der Diözesanrat fordert, die Pastoral der Zukunft und die künftigen pastoralen Strukturen im Bistum Würzburg in der kirchenrechtlich verbindlichsten Form der Diözesansynode zu beraten, und bittet Bischof Dr. Friedhelm Hofmann dringend, das in seine Empfehlungen aufzunehmen.

mehr
2016 - Beschluss Außerordentliche VollversammlungVotum des Diözesanrates zur Pastoral der Zukunft

Kirche steht in der Nachfolge Jesu Christi, sie ist Zeichen und Werkzeug für Gottes Nähe zu den Menschen. Ihre Aufgabe ist es an der Seite der Menschen von heute zu stehen (GS 1). Diesen Auftrag erfüllen alle Getauften als Volk Gottes. Ihm sind die Dienste und Ämter, aber auch alle Ressourcen, die der Kirche zur Verfügung stehen, nachgeordnet.

mehr
2016 - Beschluss FrühjahrsvollversammlungPastoral 2030 – für eine trag- und zukunftsfähige Pastoral im Bistum Würzburg

Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Würzburg begrüßt die Einrichtung einer Projektgruppe, die sich mit einer trag- und zukunftsfähigen Pastoral in unserem Bistum befasst. Um in diesem Prozess die gemeinsame Berufung aller Christen zu berücksichtigen, haben wir folgende Forderungen an den Generalvikar und die Projektgruppe ...

mehr