Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

2019 - Beschluss HerbstvollversammlungIntegration - eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Zum Selbstverständnis der Kirche gehört die Fürsorge für Flüchtlinge und Migranten. Papst Franziskus mahnt im Bereich der Flüchtlingshilfe die Handlungsmaximen „aufnehmen, schützen, fördern und integrieren“ an. Die Kirchengemeinden sind jedoch ebenso herausgefordert mit Ängsten umzugehen und so ringen auch manche Gemeinden um ihre Einheit.
Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Würzburg spricht sich für ein wirksames und nachhaltiges Unterstützungssystem zur Integration aus.

mehr
2017 - Beschluss HerbstvollversammlungWohnraum für Geflüchtete und Bedürftige zur Verfügung stellen

Der Diözesanrat unterstützt den öffentlichen Aufruf des Weihbischofs „Wohnraum für Geflüchtete und Bedürftige“ und fordert die
Pfarrgemeinderäte auf, sich mit der Frage des bezahlbaren Wohnraumes in ihrer Pfarrei zu beschäftigen, den aktuellen Stand mit den politisch Verantwortlichen vor Ort zu erheben, und die Mitchristen in geeigneter Form aufzurufen, Wohnungen auch an Bedürftige einschließlich anerkannter Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. Auch das St. Bruno-Werk sollte sich verstärkt dieses Anliegens annehmen.

Aufruf von Weihbischof Boom
2016 - Beschluss FrühjahrsvollversammlungKeine Obergrenze für Flüchtlinge – zurück zu einer sachlichen politischen Debatte!

Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Würzburg spricht sich gegen die Einführung einer Obergrenze für Flüchtlinge aus. Das Grundrecht auf Asyl begründet einen individuellen Schutzanspruch, der nicht mit einer Obergrenze beschränkt werden kann. Schutzbedürftigkeit kennt keine Grenze!

Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Würzburg wünscht sich in der Diskussion um Menschen auf der Flucht und um Flüchtlingszahlen Humanität und Sachlichkeit.

mehr
2015 - Beschluss FrühjahrsvollversammlungHerzlich willkommen! Aus christlicher Verantwortung für Asylsuchende und Flüchtlinge

Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Würzburg fordert alle Verantwortlichen in Politik, Kirche und Gesellschaft, insbesondere auf politischer Europa-, Bundes- und Landesebene, dazu auf, sich für eine grundlegende Neuausrichtung der Migrations-, Integrations- und Asylpolitik hin zu einer Willkommenskultur und Einwanderungspolitik einzusetzen.

mehr

Wenn sich in Ihrer Gemeinde oder Umfeld einige Menschen gefunden haben, die den Asylbewerben helfen möchten, ist es wichtig, dass Sie sich selbst erst fit machen für die Aufgabe.