Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

"Wenn wir Armut erkennen, dann sind wir meiner Meinung nach dazu verpflichtet, etwas Wirksames dagegen zu unternehmen. Das ist ein ethischer Anspruch, der nicht nur an die Christen, sondern an alle gerichtet ist."

Diözesanratsvorsitzender Dr. Michael Wolf bei der Frühjahrsvollversammlung des Diözesanrats

"Wenn wir Armut erkennen, dann sind wir meiner Meinung nach dazu verpflichtet,...

Mehr
Frühjahrsvollversammlung am 17./18. März

Synodaler Weg, Strategische Ziele und Schöpfungsverantwortung

Würzburg (POW) Unter anderem der Synodale Weg, Schöpfungsverantwortung und die Strategischen Ziele für das Bistum Würzburg stehen auf der Tagesordnung der Frühjahrsvollversammlung des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Würzburg am Freitag, 17., und Samstag, 18. März, in Würzburg.

Im Exerzitienhaus Himmelspforten gibt Vorsitzender Dr. Michael Wolf einen Bericht zur Lage, ehe Bischof Dr. Franz Jung ein Wort an die Delegierten richtet. Umweltbeauftragter Pastoralreferent Christof Gawronski führt in das Thema „Schöpfungsverantwortung“ ein, ehe Benedikt Schalk, stellvertretender Leiter der Diözesanstelle Schöpfung und Umwelt beim Erzbistum Freiburg, ein Impulsreferat hält. Pastoralreferent Johannes Reuter von der Hauptabteilung Personal stellt den Abschlussbericht des Projekts „Personalplanung“ vor. Domkapitular Albin Krämer, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, stellt einen ersten Entwurf der Projektgruppe „Strategische Ziele im Bistum“ vor. Der Synodale Marcus Schuck gibt einen Bericht von der fünften und abschließenden Synodalversammlung des Synodalen Wegs. Im Konferenzteil geht es unter anderem um die bevorstehenden Katholikentage in Erfurt und Würzburg.